Wie beim normalen Ratenkredit müssen angehende Bauherren ein ebenso sicheres wie ausreichend hohes Einkommen nachweisen. Kreditnehmer, die mit ihrer Ratenbelastung bis an die Grenze des finanziell Machbaren gehen, laufen Gefahr, sich bei unvorhergesehenen Ereignissen zu verschulden. Die meisten Banken schauen hier sehr genau hin. Ein Gehalt knapp oberhalb der Pfändungsfreigrenze reicht für einen Baukredit daher nicht aus. Berufliche Stabilität wird ebenfalls vorausgesetzt, genau wie eine einwandfreie Schufa-Auskunft. Wer nicht mit einem hohen Bonitätsscore überzeugen kann, hat keine Chancen auf ein derart umfangreiches Darlehen.
Auch Eigenkapital ist eine zentrale Bedingung für Baufinanzierungen. Als absoluter Mindestwert gelten hier 10 Prozent der Kreditsumme. Realistischer sind je nach Bank aber 20 bis 30 Prozent, die der Kunde mitbringen muss. Bei einem 300000 Euro Kredit sind das immerhin 60000 bis 100000 Euro. Eine weitere Bedingung, der angehende Eigenheimbesitzer zustimmen müssen, ist die Eintragung der Bank ins Grundbuch. Dadurch ist die Bank berechtigt die Immobilie weiterzuverkaufen, wenn der Kreditnehmer seine Raten nicht bezahlt.
Im Idealfall ordnen angehende Bauherren daher ihre Finanzen, bevor sie das gewünschte Darlehen beantragen. Ihre Einkommenshöhe können sie vielleicht nicht beeinflussen, ihre Schufa-Bewertung und den Eindruck, den sie im Bankgespräch machen, schon. Zunächst sollten sie mittels kostenloser Schufa-Selbstauskunft überprüfen, ob ihr Bonitätsscore durch veraltete oder falsche Einträge beeinträchtigt wird und diese löschen lassen. Wer nur über wenig Eigenkapital verfügt oder finanziell nicht optimal aufgestellt ist, kann sich vielleicht im Familienkreis um eine Bürgschaft bemühen.
Eventuell gibt es weiteres Vermögen, beispielsweise durch eine bisher nicht angeforderte Erbschaft, das als Eigenkapital verwendet werden kann. Onlinebanken gelten als besonders günstig, bei Baufinanzierungen schätzen viele Kunden aber das persönliche Beratungsgespräch vor Ort. Dabei fließen auch persönliche Eindrücke des Bankberaters über Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein des Antragstellers in die Kreditentscheidung mit ein. Kreditbewerber sollten sich daher ausreichend Zeit nehmen, um die benötigten Unterlagen zusammenzustellen und sich auf das Gespräch vorzubereiten.