Wer zur Autofinanzierung einen Kredit aufnehmen möchte, findet sowohl beim Autohändler als auch bei seiner Hausbank reichlich Angebote. Besonders Händler und Hersteller machen den finanzierten Autokauf mit günstigen Zinsen schmackhaft – 50.000 Euro für einen Neuwagen sind unerschwinglich teuer, 450 Euro im Monat hören sich dagegen schon wesentlich besser an. Noch attraktiver ist es, wenn der vereinbarte Monatsbetrag auch noch Wartung und Versicherung enthält. So ist auf den ersten Blick erkennbar, was das Auto – abgesehen von variablen Größen wie Sprit und Reifen – kostet. Leider wird häufig übersehen, dass die günstigen Monatsraten nur möglich sind durch eine Anzahlung, eine hohe Schlussrate und eine Kilometerbegrenzung während der Kreditlaufzeit.
Möchten Sie mit einem Kreditrechner aus dem Internet die günstigste Finanzierung für Ihr neues Auto finden, achten Sie darauf, nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Der Zinssatz allein sagt nicht allzu viel aus. Ist beispielsweise eine hohe Schlussrate vereinbart, wird von der Kreditsumme während der Vertragsdauer nur relativ wenig getilgt. Das senkt zwar die monatlichen Raten, führt aber zu einer höheren Zinsbelastung, weil die Schlussrate ja über die gesamte Laufzeit noch verzinst werden muss. Der effektive Jahreszins, den der Kreditanbieter nach der Preisangabenverordnung (PAngV) ausweisen muss, ist zwar ein guter Anhaltspunkt, besser ist aber ein Blick auf die Gesamtkosten der Finanzierung. Einen Aspekt kann aber auch der beste Kreditvergleich nicht berücksichtigen: die besseren Konditionen, die der Händler einem zahlungskräftigen Kunden ohne Kreditbedarf gewähren könnte. Mit einem gut gefüllten Konto sind vielleicht ein Rabatt für den Neuwagen oder ein höherer Preis für die Inzahlungnahme des Gebrauchten drin. Dass das Geld in Wahrheit aus einem Bankkredit stammt, geht den Händler nichts an. Unter diesem Aspekt kann sich auch eine geringfügig teurere Autofinanzierung per Kredit von der Hausbank lohnen.
Bei einem Autokredit ist es üblich, dass das Fahrzeug der Bank sicherungsübereignet wird. Die Bank erhält dafür die Zulassungsbescheinigung Teil II, den früheren Fahrzeugbrief. Da der Kreditgeber das Auto bei Zahlungsausfällen verwerten darf, sind die Zinsen für Autokredite eher gering. Außerdem kommt es nicht so sehr auf die persönliche Bonität des Schuldners an.