Kredit als Auszubildender
Kredite auch für Auszubildende möglich
Ratenkredit trotz niedrigen Einkommens

Allerdings verweigern viele Banken Auszubildenden einen Kredit. Das liegt an den niedrigen Einkünften, welche junge Menschen in Ausbildung vorweisen können. Viele Institute verlangen weit höhere Einkommen. Dennoch muss kein Auszubildender die Hoffnung aufgeben. Sie sollten stattdessen speziell nach einer Azubi-Finanzierung Ausschau halten. Diese Kategorie findet sich insbesondere auf Vergleichsportalen, auch einige Kreditvermittler offerieren sie.
Jetzt kostenlos & unverbindlich anfragen!
Der günstigste Kredit für alle Zielgruppen
Dabei handelt es sich meist nicht um die offizielle Bezeichnung der Banken für ihre Kredite. Vielmehr wissen die Betreiber und Vermittler, welche Institute sich bei der Einkommensprüfung liberal zeigen und auch Auszubildenden mit einer geringen Vergütung eine Finanzierung gewähren. Vollkommene Sicherheit gibt es aber nicht: Das liegt zum einen daran, dass Banken ihre genauen Kriterien nicht preisgeben. Zum anderen unterscheiden sich die Azubi-Vergütungen zwischen den Berufsgruppen beachtlich. Der eine Azubi erhält einen Kredit, der andere vielleicht nicht. Hier helfen nur Kreditanfragen. Bei einem Portal sollten Auszubildende bei zwei oder drei Anbietern mit attraktiven Konditionen eine Anfrage stellen. Erhalten sie mehr als eine positive Antwort, sollten sie die Zinssätze vergleichen. Ein Vermittler übernimmt diese Kreditanfragen und legt dem Auszubildenden anschließend die möglichen Optionen vor.
Die Alternativen
Unter Umständen kommt auch ein anderer Kredit als Auszubildender infrage. Bei einem überschaubaren Finanzierungswunsch von rund 1.000 Euro für Möbel oder elektrische Großgeräte eignet sich zum Beispiel ein Dispokredit. Dabei handelt es sich um den Überziehungsrahmen auf dem Girokonto. Manche Banken richten einen solchen Dispo ein, auch wenn der Kunde keine großen Einkünfte verzeichnet. Vor allem einige Direktbanken fallen in diesem Aspekt positiv auf. Interessierte sollten sich entsprechend informieren und bei einem interessanten Angebot mit ihrem Girokonto zur neuen Bank umziehen. Den Dispo-Rahmen können sie in der Folge flexibel nutzen.
Bei der Anschaffung von einzelnen Einrichtungsgegenständen oder einem günstigen Auto stellt der Kauf auf Raten eine weitere Möglichkeit dar. Zwar fordern auch diese Anbieter Einkommensnachweise, sie legen aber meist weniger strenge Maßstäbe als Banken an. Das hat einen einfachen Grund: Zum einen wollen sie zwar eine gewisse Mindestsicherheit für die Rückzahlung haben, zum anderen wollen sie aber auch ihr jeweiliges Produkt verkaufen. Auszubildende sollten aber dringend die Zinssätze begutachten: Bei Ratenkäufen herrschen extreme Unterschiede, die Bandbreite reicht von Null-Prozent-Finanzierungen bis hin zu Zinsen deutlich über Marktniveau.